Reiseinfos | Name | Sonstiges | Übersichtskarte |
![]() |
Flexenpass | April bis November geöffnet | ![]() |
Übersicht:
Spaßfaktor: | Landschaft: | Kehren: | Länge: | Höhe: | Höhenunterschied: | Max. Steigung | Fahrbahnbreite |
+ | + | 16Km | 1773m | 278m | 10% | >2,5m |
Details:
Der Flexenpass verbindet das Klostertal mit dem Lechtal.
Er bietet bei einem Höhenunterschied von nur 278m erstaunlich viel Abwechslung:
- auf der Südrampe geht es von der Arlbergpass-Straße startend stetig bergauf (wie ein
normaler Pass eben)
- oben ist er sehr flach und gut ausgebaut (wie z.B. der Lukmanier)
- die Nordrampe (deutlich länger als die Südrampe) ist dagegen deutlich schmaler,
kurvenreicher (aber ohne Kehren) und flach verlaufend.
Aus meiner Sicht sollte der Pass von Süden nach Norden befahren werden.
Dieser Pass ist für Anfänger gut geeignet.
Denzelkennziffer: 118
Kombinationsvorschlag:
Arlbergpass, Hochtannbergpass, Hahntennjoch und Silvretta-Straße
Pässeindex | Kartenübersicht | Inhalt | Home |